Hokuspokus Hexenschuss, Usedom
Freitag
05.05.2023
17:00
Uhr
Hokuspokus Hexenschuss, Usedom
Buchvorstellung und Lesung mit Christian Ubber und Henry C. Brinker
Seine Oper „Hänsel und Gretel“ gehört zu den meistgespielten Werken des Repertoires: Engelbert Humperdinck. Zur Insel Usedom pflegte er eine besondere Beziehung. Häufig war er in der Villa Meeresstern zu Gast und schrieb hier die Bühnenmusik zu Shakespeares „Sturm“. Die historische Villa gehört heute Katja Kessler und Kai Diekmann. Journalist Henry C. Brinker hat diese Zusammenhänge recherchiert und stellt sie in einem Essay vor. Der Musikwissenschaftler Christian Ubber hat sich unter anderem mit Humperdincks Leidenschaft für die Kulinarik befasst.
Henry C. Brinker hat als Journalist u. a. für das Bayerisches Fernsehen, RTL-NSR, Klassik Radio sowie die GALA gearbeitet. Für die Münchner Philharmoniker war er als Pressesprecher unter Sergiu Celibidache tätig und leitete beim MDR in Leipzig, der Dresdner Semperoper und der Hamburger Elbphilharmonie das Marketing. An der Lüneburger Leuphana-Universität versah er 5 Jahre lang einen Lehrauftrag „Kulturmarketing“. Verschiedene Veröffentlichungen.
Christian Ubber, Leiter der Musikwerkstatt Engelbert Humperdinck in Siegburg, verfasste seine Dissertation über Liszts Etüden. Er ist der Herausgeber bislang unpublizierter Werke Engelbert Humperdincks (Lieder, Kammermusik- und Orchesterwerke, Musikverlage Tonger und Weinberger), außerdem der Violin- und Cellosonaten Beethovens und diverser Klavierwerke Liszts und Chopins (Wiener Urtext Edition). Daneben blickt er auf weitere Veröffentlichungen vor allem über Humperdinck, zuletzt zu Kurt Weill und seinem Lehrer Engelbert Humperdinck.
Henry C. Brinker hat als Journalist u. a. für das Bayerisches Fernsehen, RTL-NSR, Klassik Radio sowie die GALA gearbeitet. Für die Münchner Philharmoniker war er als Pressesprecher unter Sergiu Celibidache tätig und leitete beim MDR in Leipzig, der Dresdner Semperoper und der Hamburger Elbphilharmonie das Marketing. An der Lüneburger Leuphana-Universität versah er 5 Jahre lang einen Lehrauftrag „Kulturmarketing“. Verschiedene Veröffentlichungen.
Christian Ubber, Leiter der Musikwerkstatt Engelbert Humperdinck in Siegburg, verfasste seine Dissertation über Liszts Etüden. Er ist der Herausgeber bislang unpublizierter Werke Engelbert Humperdincks (Lieder, Kammermusik- und Orchesterwerke, Musikverlage Tonger und Weinberger), außerdem der Violin- und Cellosonaten Beethovens und diverser Klavierwerke Liszts und Chopins (Wiener Urtext Edition). Daneben blickt er auf weitere Veröffentlichungen vor allem über Humperdinck, zuletzt zu Kurt Weill und seinem Lehrer Engelbert Humperdinck.
Eintritt:
8,- Euro
4,- Euro erm.