Anti-Diebstahl-Fahrradcodierung
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Codieraktion© ADFC Siegburg

Anti-Diebstahl-Fahrradcodierung

Es sind keine Termine verfügbar.
Anti-Diebstahl-Fahrradcodierung
Finger weg - Mein Rad ist codiert!

Der ADFC codiert Fahrräder. An der Neuen Poststraße (Höhe Amtsgericht) gibt es von 11-17:00 Uhr die Möglichkeit sein Rad oder seinen Akku codieren zu lassen. Lesen Sie, wie es geht und was Sie dazu tun müssen. Sie möchten Ihr wertvolles und lieb gewonnenes Rad besser vor Diebstahl schützen? Dann kommen Sie zu unserem Stand an der Neuen Poststraße (Höhe Amtsgericht) und lassen es mit einer individuellen Codierung versehen. Wir codieren in der Zeit von 11 - 17 Uhr.

Die Fahrradcodierung mit dem EIN-Code (Eigentümer-Identitäts-Nachweis) ist ein bundesweit einheitliches System, um ein Rad besser vor Verlust zu schützen und im Falle eines Diebstahls eine leichte Identifizierung des gefundenen Rades zu ermöglichen.

Der Code, bestehend aus der verschlüsselten Adresse, den Initialen des Eigentümers sowie dem Jahr der Codierung wird in den Fahrradrahmen deutlich sichtbar eingraviert und gegen Korrosion versiegelt. Diesen Code wieder zu entfernen bedarf eines größeren Aufwandes. Die Codierung macht den Weiterverkauf gestohlener Räder für den Dieb nahezu unmöglich und hilft der Polizei, gestohlene Fahrräder leicht den rechtmäßigen Besitzern zuzuordnen und zurückzugeben.

Für Velomobile, Carbon-, Bambus-, Chrom-, und sonstige Spezialräder bieten wir eine spezielle Codierung an.

Aber auch Akkupacks, Kinderanhänger sowie sonstiges Fahrradzubehör können mit dem Code versehen werden. Er eignet sich außerdem für Wertgegenstände jeglicher Art.

Folgendes ist mitzubringen:
• Fahrrad / Akku / Anhänger
• Eigentumsnachweis (Kaufvertrag)
• gültiger Personalausweis oder Reisepass
• vorausgefüllter Codierauftrag (empfohlen)
• für ADFC-Mitglieder: Mitgliedsausweis

Um Zeit zu sparen sollte der Codierauftrag vorab erstellt werden. Link: https://adfc-bonn.de/code

Entgegen der Aussage auf der Website, muss der Codierauftrag nicht zwingend ausgedruckt werden sondern kann auch auf dem Handy vorgezeigt werden.





Eintritt: für Nichtmitglieder: Radcodierung: 20,00 € Pedelec-Akkucodierung: 10,00 € Anhängercodierung: 10,00 € für ADFC-Mitglieder: Radcodierung: 10,00 € Pedelec-Akkucodierung: 5,00 € Anhängercodierung: 5,00 €

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Neue Poststraße (Höhe Amtsgericht)
53721 Siegburg

Veranstalter

Breite Str. 71
53111 Bonn