Die (Un-)Möglichkeit des Selbstporträts
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
2025-05-08© Jürgen Röhrig

Die (Un-)Möglichkeit des Selbstporträts

Es sind keine Termine verfügbar.
Die (Un-)Möglichkeit des Selbstporträts
aus der Reihe "Kunst & Brot"

Philosophische Runde mit Jürgen Röhrig und Rüdiger Kaun

Mit dem Handy am Stick werden unablässig Selbstporträts fotografiert. Das Interesse am eigenen Bild ist in der Alltags- und Freizeitkultur ungebrochen, ganz anders als in der Kunst, aus der das Genre des Selbstbildnisses kommt. Kaum ein Maler oder Bildhauer glaubt noch an die Aussagekraft von Ähnlichkeit, an die Darstellbarkeit einer Seele hinter der Oberfläche oder ein fest gefügtes Ich, das man zeigen kann. Auch alternative Porträttechniken wie Röntgen oder Tomografie führen vor allem zu neuen Fragen. 

Wie hat sich das Genre entwickelt und wie steht es heute um das künstlerische Selbstporträt?

Ticketkauf/Anmeldung nicht erforderlich.






Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Griesgasse 11
53721 Siegburg

+49 2241 102-7511
+49 2241 102-7520

Veranstalter