Was hilft gegen Populisten? 
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Philosophische Stunde 25.9.2024© Stadtbetriebe Siegburg AöR

Was hilft gegen Populisten? 

Es sind keine Termine verfügbar.
Was hilft gegen Populisten? 
Die philosophische Stunde mit Prof. Martin Booms

In Deutschland wie in vielen anderen demokratischen Ländern wächst das Phänomen des politischen Populismus: Parteien, die häufig, aber nicht ausschließlich dem rechten Spektrum zugehören, stellen in radikaler Weise den Volksvertretungsanspruch der "etablierten" Parteien oder gleich das gesamte politisch-demokratische System in Frage, indem sie sich als die wahren Vertreter des "Populus" gegen die angeblichen Machenschaften des "Establishments" inszenieren. In Frankreich hat das Aufstreben des Rechtspopulismus die politische Landschaft durcheinandergeworfen, in den USA greift mit Donald Trump immer noch – und schon wieder – ein Populist nach der Macht, in Deutschland verzeichnen neue populistische Parteien hohen Wählerzuspruch.

Was ist überhaupt Populismus, wann fängt er an und inwiefern ist er – wenn überhaupt – problematisch? Könnte der Populismus-Vorwurf vielleicht auch selbst populistisch sein? Wie geht man mit Populisten um, insbesondere dann, wenn ihre Macht selbst aus legitimen demokratischen Wahlen hervorgegangen ist? Was motiviert Menschen in freiheitlichen Demokratien, Populisten zu wählen? Wie kann man das Phänomen des Populismus eindämmen, und welche Strategien sind vielleicht gerade kontraproduktiv? Kann man aus dem Umgang anderer Länder mit Populisten etwas für Deutschland lernen?

Diese und weitere Fragen möchte der Bonner Philosoph Prof. Dr. Martin Booms in seiner nächsten "Philosophischen Stunde" erörtern: aus einer wie immer sachlichen, neutralen und weder moralisierenden noch politisierenden Haltung.

Die nächste "Philosophische Stunde" findet statt am 20. November 2024 um 19:30 Uhr im Stadtmuseum Siegburg.






Eintritt: 8,- €

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Markt 46
53721 Siegburg

+49 2241 102-7410

Veranstalter

Humperdinckstraße 14
53721 Siegburg