Energiespaziergänge im Sozialen Klimaquartier Deichhaus
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Energiespaziergang Schmitz

Energiespaziergänge im Sozialen Klimaquartier Deichhaus

Es sind keine Termine verfügbar.
Energiespaziergänge im Sozialen Klimaquartier Deichhaus
Erneuerbare Energien vor Ort erleben

Im Rahmen des Projekts Soziales Klimaquartier Deichhaus möchte das städtische Umweltamt Bewohner/innen und Immobilienbesitzer/innen im Quartier bei der Energiewende unterstützen, damit sie Energiekosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Dabei kommen viele Fragen auf. Auf den Energiespaziergängen können Sie deshalb von der Erfahrung von Nachbarn profitieren, die bereits erneuerbare Energien nutzen oder Sanierungsprojekte durchführen.

Eine PV-Anlage installieren, wie gehe ich vor?
Wer berät mich für mein Sanierungsprojekt?
E-Auto und PV-Anlage, lohnt sich das?
Welchen Installateur empfiehlt mein Nachbar?

Fragen Sie nach - beim Energiespaziergang auf dem Deichhaus!

Bei den Energiespaziergängen berichten Deichhäuser für Deichhäuser von ihren Erfahrungen mit Erneuerbaren Energien, Heizung und Sanierung und öffnen ihre Haustür für Sie.

Energiespaziergang Nr. 5
Termin: Do., 19. September 2024, 18.00 - 19.00 Uhr
Gastgeber: Thomas Schmitz
Treffpunkt: Mühlengrabenstr. 30, 53721 Siegburg
Art des Hauses: Altbau (Einfamilienhaus)

Angebot zur Besichtigung:

  • Photovoltaik-Anlage
  • Erweiterter Stromspeicher
  • Wallbox mit 22 kW Ladeleistung
  • Elektroauto
  • Austausch zu möglichen zukünftigen Nutzungen von Speichern und intelligentem Stromverbrauch
    • Einstieg in Elemente des Stromhandels
    • Lokale Entlastung des Stromnetzes
    • Systemeffizienz und Kostensenkung durch stärkere lokale Stromnutzung
    • Günstigere Strompreise durch intelligenten, an Netzsituation angepassten Verbrauch

Um die Zahl der Teilnehmer einschätzen zu können, bitten wir um eine Anmeldung unter klimaschutz@siegburg.de oder 02241/102-2801.

Sie können sich vorstellen, Ihre Erfahrungen mit der Umsetzung erneuerbarer Energien in Ihrem Haushalt ebenfalls zu teilen? Melden Sie sich gerne bei uns.






Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Bildergalerie

06082024_Energiespaziergänge_SharePics2
06082024_Energiespaziergänge_SharePics3
01-Box-Energiespaziergänge

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Veranstalter

Nogenter Platz 10
53721 Siegburg

02241/102-2801