Exil-Kunst in Deutschland heute
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Exil© Stadtbetriebe Siegburg AöR

Exil-Kunst in Deutschland heute

Es sind keine Termine verfügbar.
Exil-Kunst in Deutschland heute
aus der Reihe „Kunst & Brot“, der philosophischen Talk-Runde mit Rüdiger Kaun und Jürgen Röhrig

Künstlerinnen und Künstler im Exil, das ist in der europäischen Geschichte ein wichtiges Thema und leider nicht nur ein historisches: Auch heute sind bedrohte und verfolgte Kunstschaffende gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen. Viele von ihnen kommen nach Deutschland - aus der Ukraine, aus Syrien, dem Iran, dem Irak oder aus China. Wie arbeiten sie hier, wie verändern Flucht und Exil ihr Werk? Die Gesprächsrunde „Kunst & Brot“ diskutiert dazu Arbeiten von Farkhondeh Shahroudi, Khaled Barakeh, Ai Weiwei und anderen.

Anmeldung online erforderlich: Anmeldung Kunst & Brot SPEZIAL

Mehr zu EXILKUNST - DIE VERSCHOLLENE GENERATION 1933-1945:  Exilkunst

Mehr zu Exil-Kunst in Deutschland heute: artigart.de






Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Griesgasse 11
53721 Siegburg

+49 2241 102-7511
+49 2241 102-7520

Veranstalter