Renewable Materials Conference - Tag 1
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Renewable Materials Conference - Tag 1

Es sind keine Termine verfügbar.
Renewable Materials Conference - Tag 1
Weltkongress zu erneuerbaren Materialien

In nur drei Jahren hat sich die Renewable Materials Conference (RMC) als weltweit führende Veranstaltung zum Thema erneuerbare Chemikalien und Materialien etabliert. Vom 11. bis 13. Juni ist das RHEIN SIEG FORUM zum zweiten Mal nach 2023 Schauplatz des Kongresses, zu dem 500 bis 600 Teilnehmende aus aller Welt erwarten werden. Hochkarätige Experten und Expertinnen aus Industrie, Wissenschaft und Politik werden einem internationalen Fachpublikum die neuesten Entwicklungen vorstellen. Ein Höhepunkt dürfte auch in diesem Jahr die Verleihung des Innovationspreises werden.

"Die Renewable Materials Conference ist eine wichtige Plattform für die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch im Bereich der erneuerbaren Kohlenstoffe", sagt Michael Carus, Geschäftsführer des nova-Instituts und Organisator der RMC. "Unser umfassender Ansatz deckt die gesamte Wertschöpfungskette von erneuerbaren Kohlenstoff-Rohstoffen, über die chemische Industrie, den Materialsektor und Produzenten bis hin zu Markeninhabern und Investoren ab und macht die RMC zur ultimativen Plattform für Networking und Partnerschaften in der neuen Renewable Carbon Ökonomie.“

Die Verleihung des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2024“ steht im Mittelpunkt des zweiten Kongresstages. Eine Jury, bestehend aus Vertretern des veranstaltenden nova-Instituts, eines Fachbeirats und der Konferenzsponsoren, hat aus 38 Einreichungen die herausragenden Top 6 nominiert. Das Kongress-Programm mit 80 Vorträgen, 20 Podiumsdiskussionen und mehr als zehn Workshops steht bereits. Unternehmen, Verbände und Institute sind aber weiterhin eingeladen, eigene Workshop anzubieten und sich als Aussteller oder Sponsor zu präsentieren.

Alle Informationen zur Konferenz finden Sie hier.






Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Veranstalter

Wählen sie bitte eine Option aus. 300
50354 Hürth