In Brühl (Rheinland) geboren und aufgewachsen, führte das Leben von Max Ernst (1891-1976) ihn nach Frankreich und in die USA. In den Kunstepochen des Dadaismus und des Surrealismus war er einer der bedeutendsten Protagonisten und inspirierte zahlreiche andere Künstlerinnen und Künstler der Moderne und der Abstrakten Kunst.
Kann ich mein Fahrzeug mit einem Luftballon antreiben? Wie können wir uns beim Tischdecken die Arbeit am besten aufteilen? Woher weiß die Post, wo ich wohne? In dieser Fortbildung erfährst du, wie du die Kinder bei technischen Fragestellungen zu den Themenbereichen "Fortbewegung und Transport", "Arbeitsteilung" sowie "Ver- und Entsorgung" begleitest und dabei technische Denk- und Handlungsweisen förderst.
Grundlagenseminar - Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen
In der frühkindlichen Bildung gibt es unterschiedliche pädagogische Ansätze. Auf welchem Ansatz beruhen die Bildungsangebote der Stiftung Kinder forschen? Was ist das Besondere daran? Im Mittelpunkt der Lernarbeit stehen bei uns in jedem Fall das gemeinsame Entdecken und Forschen.
Socken zu stricken ist ja gang und gäbe, jetzt allerdings werden die Socken gehäkelt. Sie fangen mit der Spitze an, dann geht's einfach über den Fuß zum Schaft. Kein kompliziertes Maschenzählen und der Clou: nur 1 Nadel!
Veranstaltungsort:
St. Servatius,
Am Markt 1,
53721 Siegburg
St. Servatius im Dunkeln entdecken
Um 19 Uhr ist die Sonne untergegangen und wir können mit unseren Taschenlampen auf Entdeckungen gehen. Wir werden uns ausgesuchten Details zuwenden und aufklären, was die Kinder so finden. Am Ende heben wir einen Schatz und jeder Kirchenforscher erhält ein Diplom.
"Dieses Buch erzählt die Geschichte meines jungen Lebens und meiner Flucht. Seit ich mein Heimatland 2011 wegen des Krieges verlassen haben, ist mir nur die Erinnerung geblieben. Die Olivenbäume der Heimat lassen mich seither nicht mehr los. Ich vermisse ihren Anblick und den Geruch, den Geschmack der Früchte, die Form der immergrünen Bäume, die sich leise im Wind bewegenden Blätter."
Veranstaltungsort:
Sankt Servatiushaus,
Mühlenstr. 14,
53721 Siegburg
GRUPPE INNENSTADT
Zwischen Arbeit und Ruhestand (ZWAR)
Die Teilnehmer:innen der ZWAR-Gruppe kommen alle 2 Wochen zum persönlichen Kennenlernen, Sammeln von Ideen für Freizeitaktivitäten und Planen von Projekten zusammen.