Zwischen Arbeit und Ruhestand (ZWAR)
Die Teilnehmer:innen der ZWAR-Gruppe kommen alle 2 Wochen zum persönlichen Kennenlernen, Sammeln von Ideen für Freizeitaktivitäten und Planen von Projekten zusammen.
Zoom - mehr als nur Onlinekonferenz - Mit Jenny Kowalczyk
In der Digitalen Mittagspause finden Sie die Möglichkeit zwischen Terminen und Arbeitsalltag Neues zu digitalen Themen zu lernen. Es erwartet Sie eine halbe Stunde Input zu spannenden Programmen, hilfreichen Apps oder neuen Trends der Digitalisierung. In einer Zoom-Konferenz erfahren Sie kompakt und anschaulich, wie digitale Tools Ihren Alltag und Beruf bereichern können.
Lernen Sie köstliche Törtchen zu kreieren, die sonst nur in gehobenen Konditoreien zu finden sind. Diese kleinen Meisterwerke schmecken fantastisch, sind aber oft teuer. Warum nicht selbst Hand anlegen und die Kunst der Patisserie entdecken? In diesem Kurs zeigt Ihnen die erfahrene Konditorin Elke Koch-Ulrich, wie Sie mit einfachen Zutaten beeindruckende Törtchen zaubern können. Genießen Sie Ihre eigenen Kreationen.
Wie funktioniert eigentlich eine Tabellenkalkulation? Wir zeigen Ihnen an vielen praktischen Beispielen, wie Sie Tabellen erstellen und formatieren. Lernen Sie den effektiven Umgang mit der Summenfunktion und einfachen Formeln und werten Sie Tabellen mit statistischen Funktionen aus. Die Daten veranschaulichen Sie mit Diagrammen.
für die natürliche Bewegungsfreiheit der Muskulatur
Faszien sind feine Fasern, die unsere Muskeln und Organe umschließen. Fachleute nennen Faszien das kollagene Bindegewebsnetzwerk. Gut trainierte Faszien verhindern schmerzhafte Reibungen an Bandscheiben und Gelenken, sie schützen und beugen Verletzungen an der Muskulatur vor. Dieses Bindegewebe verliert im Laufe des Lebens an Elastizität. Da hilft nur gezieltes Training! Das hält den Körper beweglich und gesund. Straffes Aussehen ist ein erfreulicher Zusatzeffekt.
Ein Workshop für alle, die sich für Schriften und Gestaltung interessieren. Handlettering bedeutet, Wörter und Texte besonders schön und kunstvoll zu schreiben. Der Fokus liegt auf dem Buchstabenzeichnen und ihrer Ausschmückung mit kleinen Ornamenten.