Bildungsangebote für pädagogische Mitarbeitende in Kita, Hort und Grundschule: Workshops der Stiftung Kinder forschen bei der VHS Rhein-Sieg
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
SKF Luft© Christoph Wehrer/ Stiftung Kinder forschen

Bildungsangebote für pädagogische Mitarbeitende in Kita, Hort und Grundschule: Workshops der Stiftung Kinder forschen bei der VHS Rhein-Sieg

Es sind keine Termine verfügbar.
Bildungsangebote für pädagogische Mitarbeitende in Kita, Hort und Grundschule: Workshops der Stiftung Kinder forschen bei der VHS Rhein-Sieg
Forschen mit Luft

Luft ist nicht "nichts". Luft ist überraschend vielseitig: Sie weht, pfeift und treibt an, sie trägt und drückt, sie transportiert und lässt Dinge fliegen, man kann sie einfangen und sogar mit ihr musizieren. Und sie umgibt uns immer und überall. Die Fortbildung bietet dir viele Anregungen, wie du gemeinsam mit Kindern Eigenschaften der Luft entdecken und erforschen kannst, dabei erste Grunderfahrungen sammelst und auf unterschiedlichen Wegen wichtige physikalische Sachverhalte kennenlernst.


In der Fortbildung setzt du dich mit dem Prozess des Forschens anhand der Methode "Forschungskreis" auseinander und hast die Gelegenheit, dich mit anderen Teilnehmenden ausführlich über deine Erfahrungen auszutauschen, die du bisher beim Entdecken und Forschen mit den Kindern in deinem pädagogischen Alltag sammeln konntest. Dabei erarbeitet ihr gemeinsam Möglichkeiten, unterschiedlichen Herausforderungen zu begegnen.

Du vertiefst in der Fortbildung dein Wissen, wie du zusammen mit den Kindern über das eigene Lernen nachdenken bzw. reflektieren kannst. Für deine Rolle als Lernbegleitung erfährst du, welche Fragen den Lernprozess der Kinder besonders gut unterstützen.

Dieser Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita, Hort und Grundschule.






Eintritt: 80,00 Euro

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Veranstalter

Ringstraße 24
53721 Siegburg