Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Digitale Gesundheitsanwendungen© © http://canva.com

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Es sind keine Termine verfügbar.
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Apps auf Rezept

Digitale Gesundheitsanwendungen oder „Apps auf Rezept“ können die Behandlungen von Erkrankungen ergänzen. Sie vermitteln Wissen, veranschaulichen Zusammenhänge oder leiten Übungen an. So können DiGA helfen, Symptome zu verringern und den Umgang mit der Erkrankung zu verbessern. Doch wie komme ich an eine App für meine Erkrankung, welche Voraussetzung muss ich erfüllen und ist mein Smartphone dafür geeignet? Digitale Gesundheitsanwendungen oder „Apps auf Rezept“ können die Behandlungen von Erkrankungen ergänzen. Sie vermitteln Wissen, veranschaulichen Zusammenhänge oder leiten Übungen an. So können DiGA helfen, Symptome zu verringern und den Umgang mit der Erkrankung zu verbessern. Doch wie komme ich an eine App für meine Erkrankung, welche Voraussetzung muss ich erfüllen und ist mein Smartphone dafür geeignet? Wie erkenne ich, ob die App geprüft ist und meine Daten sicher sind? Monika Rimbach-Schurig, ehemalige Krankenschwester und Pflegedienstleitung, beantwortet Ihre Fragen rund um Technik und Sicherheit von DiGA.

Bitte beachten: Der Kurs bietet keine ärztliche Beratung! Zu Diagnosen und Behandlungen fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

Monika Rimbach-Schurig war viele Jahre als Krankenschwester, Pflegedienstleitung und Referentin der Geschäftsführung eines Krankenhausträgers tätig. Seit 2015 ist sie selbstständig tätig und vermittelt ihr Wissen zu gesundheitsrelevanten Themen und Stressmanagement.





Eintritt: 10,00 Euro

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Veranstalter

Ringstr. 24
53721 Siegburg

02241/3097-15