"Ein Maler ist verloren, wenn er sich findet"
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
251-20316© VHS Rhein-Sieg

"Ein Maler ist verloren, wenn er sich findet"

Es sind keine Termine verfügbar.
"Ein Maler ist verloren, wenn er sich findet"
Max Ernst und die Abstrakte Kunst

In Brühl (Rheinland) geboren und aufgewachsen, führte das Leben von Max Ernst (1891-1976) ihn nach Frankreich und in die USA. In den Kunstepochen des Dadaismus und des Surrealismus war er einer der bedeutendsten Protagonisten und inspirierte zahlreiche andere Künstlerinnen und Künstler der Moderne und der Abstrakten Kunst. Der Vortrag vermittelt einen Einblick in Max Ernsts Biografie und zeigt eine Auswahl seines Œuvres. Seinen Einfluss auf die Abstrakte Kunst wird beispielhaft an dem amerikanischen Künstler Jackson Pollock (1912-1956) verdeutlicht, der einer der bedeutendsten Wegbereiter der zeitgenössischen Kunst darstellt. 
Im zweiten Teil des Vortrags werden einzelne Werke ausführlich betrachtet und diskutiert.





Eintritt: 11,50 EUR

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Veranstalter

Ringstraße 24
53721 Siegburg