Encaustic Art
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Encaustic© © http://de.depositphotos.com

Encaustic Art

Es sind keine Termine verfügbar.
Encaustic Art

Die Encaustic Art oder auch Wachsmalerei ist eine faszinierende Kunstform, die ihre Blütezeit in der Griechisch-Römischen Antike hatte. Bereits vor 3000 Jahren wurden die Materialien auf Untergründe unvergänglich mit glühenden Eisen eingebrannt und mit heißen Spachteln aufgetragen. Dafür wurde das Bienenwachs zumeist mit aus Ägypten eingeführten Farbpigmenten gemischt.

Die Encaustic Art oder auch Wachsmalerei ist eine faszinierende Kunstform, die ihre Blütezeit in der Griechisch-Römischen Antike hatte. Bereits vor 3000 Jahren wurden die Materialien auf Untergründe unvergänglich mit glühenden Eisen eingebrannt und mit heißen Spachteln aufgetragen. Dafür wurde das Bienenwachs zumeist mit aus Ägypten eingeführten Farbpigmenten gemischt.

In diesem Kurs lernen Sie, mit Wachsmalfarben zu arbeiten, die geschmolzen aufgetragen werden. Diese Technik bietet ein Höchstmaß an kreativen Ausdrucksformen und Farbübergängen. Sie ist auf fast allen Malgründen anwendbar wie auf beschichtetem Zeichenpapier, Packpapier, Holzgründen, MDF-Platten oder Leinwänden. Wer mag, kombiniert seine Arbeiten mit Pastellkreide, benötigt dann dafür aber als Malgrund Papier.

Bitte mitbringen: Bienenwachsfarben (gute Ergebnisse liefern auch Wachsmalfarben von Stockmar oder Lyra), gewünschter Malgrund für den ersten Abend, eine Schürze, eine Küchenrolle, vorhandene Spachtel und Pinsel, wenn vorhanden, ein altes Bügeleisen oder ein Maleisen.

Der Kurs findet ab dem 21. März für sechs Wochen statt,






Eintritt: 72,00 Euro

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Veranstalter

Ringstr. 24
53721 Siegburg

02241/3097-15