Englische Kathedralmusik in St. Servatius
England – das Land der viele Jahrhunderte alten Traditionen: Nicht die Geringste unter ihnen ist der Chorgesang, angefangen bei den feierlichen liturgischen Gesängen mit bestens geschulten Sängern in den Kathedralen, Abteien und College Chapels, über Hunderte von Kirchen- und Laienchören bis hin zu den volkstümlichen „Christmas Carols“ in kleinen, oft spontanen Gruppen. Das englische Musikleben ist ohne die Chormusik kaum denkbar. Von den bekanntesten Komponisten, deren Werke wir heute hören, haben die meisten als Chorknaben angefangen und waren als Organisten an der Chapel Royal und der Westminster Abbey tätig.
Und das englische Publikum heutzutage? Mit großer Selbstverständlichkeit erhebt es sich bei den Aufführungen von Händels „Messiah“ beim „Hallelujah“ von den Plätzen und schmettert in der „Last Night of the Proms“ Hubert Parry’s „Jerusalem“ voller Inbrunst mit!
Der Konzertchor Rhein-Sieg wird seinem Publikum am Sonntag, dem 18.06.2023, einen Ausschnitt aus abwechslungsreicher englischer Kathedralmusik präsentieren. Begleitet wird der Chor von George Warren an der Orgel. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen, auch zu dem am Vortag stattfindenden Konzert in St. Simon und Judas (Hennef), finden Sie auf der Website www.konzertchor-rhein-sieg.de.