Führung durch die Ausstellung: EXIL Die verschollene Generation 1933 – 1945
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Exil-Kunst-Logo-schräg© Stadtbetriebe Siegburg AöR

Führung durch die Ausstellung: EXIL Die verschollene Generation 1933 – 1945

Es sind keine Termine verfügbar.
Führung durch die Ausstellung: EXIL Die verschollene Generation 1933 – 1945
Deutsche Exil-Kunst

Ausstellung vom 26. Januar bis 6. April 2025

Persönliche Führung mit Thomas B. Schumann durch die Ausstellung „Die verschollene Generation“.

Anhand ausgewählter Beispiele gibt Sammler und Leihgeber Thomas B. Schumann einen Einblick in die Schicksale hinter den ausgestellten Werken. Schumann ist einigen KünstlerInnen noch persönlich begegnet und hat so ganz persönliche und tiefe Einblicke in die Lebenswege und Bedingungen erhalten, unter denen sie im Exil lebten und arbeiteten.

Die Ausstellung ist zweigeteilt. Das Katholisch-Soziale Institut zeigt „Menschenbilder“ aus der Sammlung Schumanns, im Stadtmuseum sind Landschaften und Stillleben zu sehen. Entsprechend zweigeteilt ist die Führung.

Los geht es jeweils um 12.30 Uhr im KSI mit einem gemeinsamen Rundgang durch die „Menschenbilder“ und anschließendem Mittagsbuffet in der Buffeteria Benedikt. Um 15 Uhr geht es im Stadtmuseum weiter, wo Thomas B. Schumann über die Lebensgeschichten einiger der dort ausgestellten Künstlerinnen und Künstler berichten wird. 

Tickets sind bis zum 20.3.2025 ausschließlich über Vivenue erhältlich.

Es besteht die Möglichkeit, auch nur an der Führung im Stadtmuseum teilzunehmen. Tickets sind für 5,00 € ausschließlich über Vivenue erhältich.






Eintritt: 25 € inkl. Museumsführung

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Markt 46
53721 Siegburg

+49 2241 102-7410

Veranstalter

Ringstr. 28
53721 Siegburg