RESONANZEN | Philharmonisches Streichquartett Berlin
Dorian Xhoxhi, Violine
Helena Madoka Berg, Violine
Tobias Reifland, Viola
David Riniker, Violoncello
Ein Ensemble der Berliner Philharmoniker eröffnete am 13. Oktober 2000 die erste Resonanzen-Spielzeit: das Philharmonische Klavierquartett Berlin. Als Reminiszenz an dieses Ereignis gastiert zum Start der Jubiläumssaison erneut eine Formation des bedeutendsten deutschen Klangkörpers in Siegburg: das Philharmonische Streichquartett Berlin. Mit Humperdincks Streichquartett steht dabei erstmals ein Werk des in Siegburg geborenen Komponisten auf einem Resonanzen-Programm. Das Quartett hat es eigens für diesen Abend in sein Repertoire aufgenommen.
Das Ensemble repräsentiert die junge Musikergeneration der Berliner Philharmoniker: kosmopolitisch, vielseitig und künstlerisch passioniert. Mit der 2018 gegründeten Formation setzen seine Mitglieder die Tradition philharmonischer Ensembles fort, Kammermusik auf höchstem Niveau zu präsentieren. Ihr Ziel ist es, die Klang- und Spielkultur des Orchesters auch in kleiner kammermusikalischer Besetzung mit Hingabe und größter Virtuosität zu realisieren.
Sein öffentliches Debüt gab das junge Ensemble 2019 bei einem Lunchkonzert in der Philharmonie Berlin. Im März 2022 veröffentlichte das Quartett seine erste CD mit Werken von Josef Suk und Antonín Dvořák. Außerdem wirkte es seither regelmäßig bei den Osterfestspielen in Baden-Baden mit. Das Repertoire des Streichquartetts, das von der Klassik bis zur Neuen Musik reicht, beeindruckt vor allem durch Vielseitigkeit. Entsprechend hat sich das Ensemble berühmte Worte Mozarts zu seinem Wahlspruch erkoren: „…denn wir lieben, uns mit allen möglichen Meistern zu unterhalten – mit alten und modernen.“