RESONANZEN | Philharmonisches Streichquartett Berlin
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Resonanzen 1 Philharmonisches Streichquartett Berlin© Janusz Widzyg

RESONANZEN | Philharmonisches Streichquartett Berlin


Freitag 11.04.2025
19:30 Uhr
RESONANZEN | Philharmonisches Streichquartett Berlin
"BERLINER PHILHARMONIKER"

Engelbert Humperdinck (1854-1921): Streichquartett C-Dur op. 164
Antonín Dvořák (1841-1904): Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 „Amerikanisches Quartett“
Franz Schubert (1797-1828): Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“

Dorian Xhoxhi, Violine
Helena Madoka Berg, Violine
Tobias Reifland, Viola
David Riniker, Violoncello

Ein Ensemble der Berliner Philharmoniker eröffnete am 13. Oktober 2000 die erste Resonanzen-Spielzeit: das Philharmonische Klavierquartett Berlin. Als Reminiszenz an dieses Ereignis gastiert zum Start der Jubiläumssaison erneut eine Formation des bedeutendsten deutschen Klangkörpers in Siegburg: das Philharmonische Streichquartett Berlin. Mit Humperdincks Streichquartett steht dabei erstmals ein Werk des in Siegburg geborenen Komponisten auf einem Resonanzen-Programm. Das Quartett hat es eigens für diesen Abend in sein Repertoire aufgenommen.

Das Ensemble repräsentiert die junge Musikergeneration der Berliner Philharmoniker: kosmopolitisch, vielseitig und künstlerisch passioniert. Mit der 2018 gegründeten Formation setzen seine Mitglieder die Tradition philharmonischer Ensembles fort, Kammermusik auf höchstem Niveau zu präsentieren. Ihr Ziel ist es, die Klang- und Spielkultur des Orchesters auch in kleiner kammermusikalischer Besetzung mit Hingabe und größter Virtuosität zu realisieren.

Sein öffentliches Debüt gab das junge Ensemble 2019 bei einem Lunchkonzert in der Philharmonie Berlin. Im März 2022 veröffentlichte das Quartett seine erste CD mit Werken von Josef Suk und Antonín Dvořák. Außerdem wirkte es seither regelmäßig bei den Osterfestspielen in Baden-Baden mit. Das Repertoire des Streichquartetts, das von der Klassik bis zur Neuen Musik reicht, beeindruckt vor allem durch Vielseitigkeit. Entsprechend hat sich das Ensemble berühmte Worte Mozarts zu seinem Wahlspruch erkoren: „…denn wir lieben, uns mit allen möglichen Meistern zu unterhalten – mit alten und modernen.“






Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Markt 46
53721 Siegburg

+49 2241 102-7410

Veranstalter

Ringstr. 28
53721 Siegburg

Vorverkaufsadresse

Stadtmuseum Siegburg

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag
10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
10:00 -18:00 Uhr

Markt 46
53721 Siegburg

+49 2241 102-7410