Im Tanz tun wir auf spielerische Weise etwas für unsere Beweglichkeit und unser Wohlbefinden. Und sich gemeinsam zu Musik zu bewegen, macht mehr Spaß als funktionelles Körpertraining. Elemente aus dem afrikanischen Tanz laden ein, uns gemeinsam dem Rhythmus hinzugeben und den ganzen Körper in Bewegung zu bringen.
Veranstaltungsort:
Haupteingang Bahnhof Siegburg,
Europaplatz 3,
53721 Siegburg
mit Hans-Willi Kernenbach
Menschen kommen und gehen, sind Migrantinnen oder Migranten und werden im Einzelfall zum Exil gezwungen. Manche gehen wieder, manche kommen auch zurück und bleiben für immer. Auch Siegburg hat seine Künstler/innen, „Heilige“ und „Leuchtgestalten“. Kunstschätze wurden geschenkt, verkauft, zurückgebracht. Einige fanden in Siegburg eine neue Heimat und sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken.
Zwischen Arbeit und Ruhestand (ZWAR)
Die Teilnehmer:innen der ZWAR-Gruppe kommen alle 2 Wochen zum persönlichen Kennenlernen, Sammeln von Ideen für Freizeitaktivitäten und Planen von Projekten zusammen.
Unsere Arbeitswelt wandelt sich stetig und wird zunehmend komplexer. Jonglieren auch Sie mit zahlreichen Aufgaben, haben Schwierigkeiten, diese zu priorisieren und suchen nach Wegen, sich klar und überzeugend zu präsentieren? Genau hier setzt dieser interaktive Workshop an.
Die Epoche einer Zeit tiefer Religiosität, aber auch höfischer Pracht wie asketischer Weltabgeschiedenheit soll anhand von Beispielen aus Architektur, Skulptur, Malerei und angewandter Kunst nähergebracht werden. Ausgehend von der Île-de-France verbreitet sich der Stil mit seinen himmelstrebenden Kathedralen und prächtigen Altären im 12. Jahrhundert in ganz Europa.
Zum Kulturbeirat gehören die Engelbert-Humperdinck Musikschule, die
Stadtbibliothek, das Stadtmuseum, die Tourismusförderung und Theater- und Kulturprojekte.
Veranstaltungsort:
Stadtverwaltung Siegburg,
Am Turm 32,
53721 Siegburg
Der Bau- und Sanierungsausschuss berät und entscheidet über alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Generalsanierung des alten Rathauses sowie über alle Einzelplanungen auf dem Gebiet des städtischen Hochbaues, des Tiefbaues und der städtischen Grünanlagen.
Adobe Express- Videos, Fotos und Design - Mit Stefan Rosemann
In der Digitalen Mittagspause finden Sie die Möglichkeit zwischen Terminen und Arbeitsalltag Neues zu digitalen Themen zu lernen. Es erwartet Sie eine halbe Stunde Input zu spannenden Programmen, hilfreichen Apps oder neuen Trends der Digitalisierung. In einer Zoom-Konferenz erfahren Sie kompakt und anschaulich, wie digitale Tools Ihren Alltag und Beruf bereichern können.
Um mehr von der Welt zu sehen, kündigten Nele van Leeuwen und Martin Wendt 2022 ihre Jobs und ihre Wohnung – 355 Tage reisten die beiden um die ganze Welt. In ihrem interaktiven Vortrag berichten sie nicht nur von der Reise an sich, sondern vor allem auch von der Vor- und Nachbereitung.
In Brühl (Rheinland) geboren und aufgewachsen, führte das Leben von Max Ernst (1891-1976) ihn nach Frankreich und in die USA. In den Kunstepochen des Dadaismus und des Surrealismus war er einer der bedeutendsten Protagonisten und inspirierte zahlreiche andere Künstlerinnen und Künstler der Moderne und der Abstrakten Kunst.