Betonmonster oder Kulturerbe?
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
251-10002© VHS Rhein-Sieg

Betonmonster oder Kulturerbe?


Mittwoch 09.04.2025 19:00 - 19:30 Uhr
Betonmonster oder Kulturerbe?
Betonmonster oder Kulturerbe? Neue Beziehungen zur Stadtarchitektur von Bonn und Siegburg

Betonmonster oder Kulturdenkmal? Was für viele auf den ersten Blick uncharmante Bauten oder sogar Bausünden sind, lohnt einen zweiten Blick. Dieser Ansicht ist das Netzwerk Werkstatt Baukultur Bonn, das seit 2011 daran arbeitet, die faszinierenden Seiten des gebauten Erbes des 20. Jahrhunderts in den öffentlichen Fokus zu rücken und zu diskutieren.

Dr. Alexander Kleinschrodt zeigt in seinem Vortrag die Qualitäten moderner Baudenkmäler wie dem Frankenbad in der Bonner Altstadt oder den HICOG-Siedlungen auf und lädt dazu ein, auch „Betonmonstern“ wie dem Bonner Stadthaus oder dem „Bonner Loch“ eine Chance zu geben. Ein zentraler Aspekt dabei: Nachhaltigkeit. Denn inzwischen ist klargeworden, dass die umweltfreundlichsten Gebäude diejenigen sind, die bereits stehen - sofern sie passgenau saniert und neuen Nutzungen zugeführt werden.

Und Siegburg? Auch hier gibt es einiges (neu) zu entdecken: vom sorgfältig sanierten Rathaus, über die Bauten des heimlichen Stadtarchitekten Hartmut de Corné, bis zu den modernen Kirchen im ganzen Stadtgebiet hat Siegburg vieles zu bieten, was einen näheren Blick lohnt. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag, der Ihre Wahrnehmung von Bonn und Siegburg bei Ihrem nächsten Spaziergang durch die Städte mit Sicherheit verändern wird. 
Dr. Alexander Kleinschrodt ist Kulturwissenschaftler und koordiniert die Aktivitäten des Netzwerks Werkstatt Baukultur Bonn. Sein Vortrag ist auch ein persönlicher Erfahrungsbericht, in dem es um eigene Lernprozesse und eine sich schrittweise wandelnde öffentliche Diskussion geht.






Eintritt: 7,20 EUR

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Veranstalter

Ringstraße 24
53721 Siegburg