Tod im Rheinland
Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Pause gesnippt© Pause gesnippt

Tod im Rheinland


Samstag 17.05.2025
19:30 Uhr
Tod im Rheinland
Rainer Pause & Martin Stankowski

"Seit über 30 Jahren befassen sich Pause  & Stankowski mit der Geschichte des Bestattungswesens, quer durch Zeiten und Kulturen. Jetzt referieren und streiten sie wieder einmal auf ihre tiefgründig unkonventionelle Art nach dem Motto „Wer nichts weiß, muss alles glauben“ über Sterben, Tod und Jenseits, Bestattungsriten und Totenkult und was das alles mit dem Leben der Menschen zu tun hat. Von der Vorzeit über die Römer und das Mittelalter bis in die Gegenwart. Sarg und Urne verlieren ihren Schrecken, werden Alltag.

Und das keineswegs überraschende Fazit: Das Leben ist mit dem Tod zu Ende, aber nur im Prinzip, nicht im Rheinland.

Dazu schrieb Elke Heidenreich:

"Es geht hier in dieser Revue, in dieser intelligentesten und einzigen Form, in der Kabarett heute noch zu ertragen ist, um die Aufarbeitung des Themas  'Tod im Rheinland', von den Römern bis heute.... Hiermit stelle ich einen Antrag auf Aufnahme in den Heimatverein "Rhenania". Ich bin bereit, die Beiträge pünktlich zu zahlen. Dafür erwarte ich Vergnügen bis zum Tod und darüber hinaus...!"

Diese einzigartige und höchstamüsante kulturgeschichtliche Lehrstunde sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Eine moderne Variante der alten Kulturtechnik des Memento Mori.

"Das ist bei aller kabarettistischen Würze ein solide recherchiertes Kompendium über 2000 Jahre Sterbekultur hierzulande!"                 (Kölnische Rundschau)

"Begeistert war das Publikum im ausverkauften Krematorium (wie soll man es anders sagen)!"        (Express)

Gerne reservieren wir Ihnen auch Karten unter stadtmuseum@siegburg.de.






Eintritt: 20 €
Reduziert: 18 €

Veranstaltung teilen


Veranstaltungsort

Markt 46
53721 Siegburg

+49 2241 102-7410

Veranstalter

Ringstr. 28
53721 Siegburg

Vorverkaufsadresse

Stadtmuseum Siegburg

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag
10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
10:00 -18:00 Uhr

Markt 46
53721 Siegburg

+49 2241 102-7410